Leistungen & Referenzen

Restaurierung und Konservierung von Wandmalereien, Skulpturen und Gemälden.

Bei der Restaurierung von Wandmalereien, Skulpturen, Gemälden und vielem mehr, geht es um die Wiederherstellung früherer historischer Zustände, die im Lauf der Zeit durch Alterung, Witterungseinflüsse, Gebrauch, Zerstörung oder ähnliches gelitten haben oder verloren gegangen sind. Eine fachgerechte Restaurierung erfordert daher Sachkenntniss, Einfühlungsvermögen, handwerkliches Können und eine langjährig Erfahrung.

Restaurierung einer Truhe

Nach Fertigsstellung der sparsam eingesetzten Retuschierarbeiten behält die Truhe noch immer ihren ursprünglichen Charakter.

Restaurierung einer Malerei des Spätbarock (Rokoko)

Restaurierung einer Malerei des Spätbarock (Rokoko), in der Weißgebergasse 10 in Nürnberg.

Restaurierung einer Jugendstil Wandmalerei

Rekonstruktion und Retuschierung einer Jugendstilmalerei – Flur eines um 1912 erbauten Nürnberger Wohngebäudes

Restaurierung einer Marienfigur

Es handelt sich um eine Polimentvergoldete, mit Farbfassungen versehene Holzfigur aus dem späten Mittelalter (Spätgotik) in der Sakristeikapelle der Frauenkirche Nürnberg.

Befunduntersuchung und Dokumentation.

Bei einer Befunduntersuchung handelt es sich um die Erfassung des vorhanden Zustandes sowie der Restaurierungsmaßnahmen an einem meist denkmalpflegerisch zu behandelndem Objekt.

Eine Dokumentation beinhaltet Ortsbeschreibung, Vorzustand, Befunde, Arbeitsablauf und Materialien, sowie Fotomaterial.

Marmorieren und Maserieren Beispiele

Die Nachahmung von edlem Marmor und verschiedenen Holzmaserungen finden sich zum Beispiel bei historischen Ausstattungsgegenständen wie Altären, Beichtstühlen, Möbeln und Wänden.

Imitationstechniken (Marmorierung, Holz/Steinimitation u.s.w).

Marmorieren und Maserieren

Die Nachahmung von edlem Marmor und verschiedenen Holzmaserungen finden sich zum Beispiel bei historischen Ausstattungsgegenständen wie Altären, Beichtstühlen, Möbeln und Wänden. Diese malerischen Techniken haben eine lange Tradition. Sie entstanden durch die Kostspieligkeit und Seltenheit bestimmter Materialien wie Edelhölzer und Marmorarten.

Steinimitationen

Seit dem Altertum zählt die Nachahmung von Natursteinen zur Kunst der Innenraum- und Fassadenmalerei. Mit dieser Imitationstechnik lässt sich die Anmutung von Steinquadern und Mauerwerk täuschend echt nachahmen. Auch heutzutage werden Steinimitationen als gestalterisches Element im Innen- oder Außenbereich angewendet.

Schriftgestaltung

Die Entwicklung der Schrift in Europa, geht zurück bis ins 10.Jahrhundert v. Christus. (Griechische Schriftzeichen) In der römischen Antike entwickelte sich daraus die lateinische Schrift, die von den Römern weiterverbreitet wurde. Man unterscheidet dabei zwischen runden (Antiqua)- und gebrochenen (Fraktur) Schriften, die beide römischen Ursprungs sind. Wobei es noch einige Untergruppen gibt. Jede Schriftart hat ihre charakteristischen Merkmale, wobei die Übergänge fließend sind. Aufgrund der manuellen Ausführung der Schrift, gibt es viele individuelle Varianten.

Schriftgestaltung Epitaph, St.Sebald

Bei der Gedenktafel in der Sebalduskirche in Nünberg wurden einige Namensänderungen vorgenommen und zwei Familienwappen versetzt.

Illusionsmalerei (Trompe-l’oeil)

Schon seit Jahrhunderten schufen Künstler mittels Farbe, Scheinarchitekturen, um Räume größer und tiefer wirken zu lassen.

Illusionsmalerei (Trompe-l’oeil).

Schon seit Jahrhunderten schufen Künstler mittels Farbe, Scheinarchitekturen, um Räume größer und tiefer wirken zu lassen. In der Barockzeit erlebte diese Form der Kunstmalerei eine Blütezeit und noch heute wird sie genutzt, um den Eindruck von Architektur oder Landschaft hervorzurufen, Stuck oder flachen Reliefs Scheinarchitektur, um Räume größer und tiefer wirken zu lassen oder um die Illusion eines Überganges ins Freie wie in Gärten zu schaffen.

In der Barockzeit erlebte diese Form der Kunstmalerei eine Blütezeit und noch heute wird sie genutzt, um individuelle, ganz besondere Akzente an Fassaden und in Innenräumen zu setzen. Werke der Kunstmalerei können Architektur auf besondere Weise veredeln und zum ganz individuellen Blickfang werden.

Vergoldungen (Öl- und Poliment Vergoldungen).

Manche Techniken der Vergoldung sind schon seit der Antike bekannt.
Qualitätvolle Vergoldungen können als Glanz- und Mattvergoldung ausgeführt werden.

Polimentvergoldung (Glanz)

Die Polimentvergoldung ist wohl die edelste und hochwertigste aller Vergoldungstechniken und kann nur im Innenbereich auf polierfähigen Kreidegründen ausgeführt werden. Hierzu sind mehrere Arbeitsgänge nötig. Den Hochglanz, erreicht man mit Hilfe eines Halbedelsteins, in dem man das Gold poliert oder als Innenvergoldung und wetterfeste Außenvergoldung mit Anlegeöl hergestellt werden. Die Techniken der Vergoldung sind häufig jahrtausende alt.

Öl-Vergoldung (Matt)

Mit dieser Vergoldungstechnik kann man nahezu jeden Untergrund nach entsprechender Vorbereitung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich vergolden. Hierbei wird die Vergoldung mit einem Anlegeöl hergestellt.

Vergoldung Traditionelle Vergoldungstechniken auf Stuck, Holz und Metall

Bereits in der Antike wurden Statuen und Innenräume von Gebäuden vergoldet, wie zum Beispiel Funde in Ägypten und Überlieferungen aus Griechenland nachweisen. Seither zieht sich die Technik durch sämtliche Kunstepochen und wurde auf nahezu allen Oberflächen angewandt.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Dann schreiben Sie mir

Datenschutz

14 + 12 =

Kontakt

Telefon:
+49 911 / 234 26 98

Mobil:
+49 179 / 480 46 40

E-Mail:
reiner.paul@wandgestaltung-nuernberg.de

Anschrift

Reiner Paul
Untere Krämersgasse 18
90403 Nürnberg

Reiner Paul – 2024